Aktuelles

MCS hat Zuwachs bekommen: ca 30.000 fleißige Bienchen tummeln sich im Bürogarten

Auch ohne Verpflichtung zu einem CR Projekt haben wir uns entschlossen eines umzusetzen:
Wir mieteten – zusammen mit der bitminder GmbH – ein Bienenvolk bei der miet-a-bee Gbr. Im April  2020 war es soweit – ein blaues Bienenhaus zog in unserem Bürogarten ein.
Seitdem bekommen wir regelmäßigen Besuch vom Imker Hans und freuen uns an den vielen summenden Bienen, die unser Grundstück und die Nachbarschaft bereichern.

Der Bienenstock (Beute genannt) wird immer größer…

Anfang Juni war es dann soweit – die erste Tracht wurde entnommen: 10 kg leckeren Blütenhonig schenkten sie uns!

Die 2. und 3. Tracht folgten im Juli und August und waren völlig anders, aber genauso lecker.

Seit November schlafen die Bienen nun in einer verkleinerten Beute und warten genau wie wir auf den Frühling.

Anfang Januar an einem 10 Grad warmen Tag konnten wir viele Bienen bei einem „Reinigungsflug“ beobachten.

Fleißig sammeln die Bienen an allem was Nektar und Pollen bietet! Wir sind schon gespannt auf den diesjährigen Honig….

Am 14.5. war die Aufregung groß – 2 der jungen Königinnen schwärmten und nahmen einen Teil des Volkes mit – ganz oben im Feldahorn über der Beute hingen die schwarzen „Trauben“ – der Hans musste ganz schön weit rauf kraxeln um sie „einzufangen“.

Apache Log4j Sicherheitslücke

Bei der bitminder GmbH unserem Partnerunternehmen lesen Sie unter folgendem Link genauere, für Ihr Unternehmen wichtige Informationen! (Stand 15.12.2021)


Herzlichen Glückwunsch!

Bereits im Jahr 2019 konnten wir der Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG als erfolgreichem Labelwin-Anwender zum „digital award handwerk 2019“ gratulieren.

Im Jahr 2020 hat sich nun ein Weiterer unserer Kunden diesen begehrten Award gesichert. Wir gratulieren der Sinning Haustechnik GmbH herzlichst zum „digital award handwerk 2020“ – auch Dank Labelwin zählt das Unternehmen zu den digitalen Vorreitern der Branche. Neugierig geworden? Dann lesen Sie hier mehr…


Cyberangriffe im Homeoffice verursachen Milliardenschäden

Das Homeoffice ist für Cyberkriminelle ein Geschenk, sagt das Institut der deutschen Wirtschaft. Die IT daheim sei schlechter geschützt als am Firmenstandort – durch Hackerattacken entstand daher während der Corona-Zeit ein milliardenschwerer Schaden.

Schwachpunkt: Wer zuhause am Notebook arbeitet, ist virtuell oft angreifbar….

Lesen Sie hier weiter (Quelle: www.manager-magazin.de)


Empfehlungen zur sicheren Arbeit im Homeoffice

Angesichts der Unsicherheit vieler Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Arbeit im Homeoffice ermöglichen, im Zusammenhang mit dem Coronavirus, finden Sie hier einige Sicherheitsempfehlungen:

1. Verwendet ein Mitarbeiter Geräte, die auch von seiner Familie zu Hause genutzt werden, stellen Sie sicher, dass die neuesten Sicherheitsupdates installiert werden.

2. Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung der gemeinsam genutzten Geräte durch, um sicherzustellen, dass keine Malware oder andere bösartige Objekte das Gerät infiziert haben.

3. Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten E-Mails von unbekannten Absendern mit Links oder Dateianhängen.

4. Verwenden Sie ein VPN oder einen anderen geschützten Zugang zum Unternehmensnetzwerk.

5. Verwenden Sie komplexe Passwörter, z.B. die Anfangsbuchstaben eines Satzes. Besser noch, verwenden Sie einen Passwort-Manager, um Kennwörter zu generieren und sicher zu speichern.

6. Seien Sie wachsam bei E-Mails oder Textnachrichten im Zusammenhang mit COVID-19 und prüfen Sie, ob es sich dabei um offizielle Informationen handelt.